Foto: Brigitte Weingart
Herzliche Einladung zu unserem nächsten NABU-Treff! Wir treffen uns, um uns über unsere Naturerlebnisse auszutauschen und Aktuelles zu besprechen. Fragen zum Naturschutz können gerne mitgebracht werden. Der NABU-Treff ist offen für jedermann und findet statt am Freitag, den 11. Juli 2025 ab 18 Uhr im Gasthof Löwen im Stock.
Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und hoffen auf einen schönen und anregenden Abend mit euch! Wer will, kann sich gerne bei Renate Fischer Tel. 2237 oder Brigitte Weingart (nabu-mainhardt@web.de) anmelden, ihr könnt aber auch einfach so vorbeikommen.
Foto: Anna-Christina Böhringer-Fischer
Vom 09. bis 11. Mai fand die "Stunde der Gartenvögel" statt. In knapp 40.000 Gärten oder Parks wurden Vögel gezählt und gemeldet. Dabei wurden über 1,1 Millionen Vögel binnen drei Tagen gesichtet und ermöglichen einen tiefen Einblick in unsere Vogelwelt.
Am häufigsten wurden Haus-sperling, Amsel, Kohlmeise, Star, Blaumeise, Elster und Feld-sperling gesichtet. Während die Sichtungen im Vergleich zum Vorjahr bei den meisten Vogelarten leicht rückgängig waren, wurden Mauersegler, Mehlschwaben und Rauch-schwalben deutlich häufiger gezählt (vgl. www.nabu.de).
Foto: Jochen Ströbel
Kaum ist das erste Halbjahr 2025 vorbei blicken wir schon auf 2026.
Die Vorbestellung für den beliebten NABU-Wandkalender "Naturschätze 2026" läuft. Der Kalender ist in zwei Größen erhältlich:
Großformat 32 x 48 cm, Preis 19,99 EURO
Kleinformat 24 x 34 cm, Preis 12,99 EURO
Wer Interesse hat bitte bis spätestens 15. August 2025 bei Renate Fischer, Tel. 07903/2237 oder kuebler-haushaltwaren@gmx.de bestellen.
Foto: Helmut Fischer - Fledermäuse im Nistkasten
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Mainhardt aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.